CRATOS Energie | Fördertechnik
Fossil befeuerte Kraftwerke werden auch in Zukunft einen maßgeblichen Beitrag zur weltweiten Energieversorgung leisten. CRATOS Fördertechnik / Kettenförderer, basierend auf Grundlage der Rundstahlkette oder Gabellaschenkette FORKY, sichert seit Jahrzehnten die hohe Verfügbarkeit der Bekohlungs- und Entaschungsanlagen und damit die Energieerzeugung in Kraftwerken.
Durch unsere große Erfahrung bei der Entaschung von Großkraftwerkskesseln, Biomasse Verbrennung, sowie Müllverbrennung und Recycling, sind alle unsere System-Komponenten immer perfekt aufeinander abgestimmt und arbeiten stets zuverlässig.
Ob Materialzuführung, Entaschung oder Reinigungskratzer, RUD CRATOS bietet die passende Lösung.
Umrüstung eines Kohleförderers in einem Kohlekraftwerk in Südamerika.
Problembeschreibung
Die Korrosion der Laschen-Kettenglieder verursachte ein Verklemmen und ein häufiges Kettenwechseln. Die Zeit und die Arbeit, die bei Ausfällen entstand, sollte verringert werden.
RUD-Lösung
• Umrüstung des bestehenden Kohleförderers
• Ersatz der Laschenkette durch die RUD-Rundstahlkette 14x50
• Einbau von Umlenkwellen und Rillenrollen
• Einbau von Antriebswellen und Taschenrädern
• Montage der RUD-Kratzeisen MEE-T
Ergebnis
• Zeitnahe Projektumsetzung
• Hervorragende Leistung des neuen Kettensystems
Umrüstung eines Ascheförderers in einem Kohlekraftwerk in Südamerika
Problembeschreibung
• Häufiger Kettenbruch
• Häufiger Bruch der Kratzeisen
• Häufiger Kettenstillstand
• Hoher Wartungsbedarf
RUD-Lösung
• Maßaufnahme durch RUD Ingenieure vor Ort
• Die Gehäusemaße ermöglichten eine Umrüstung mit einem RUD Rundstahlkettensystem im bestehenden Trog
• Das vorhandene Gehäuse wurde an das neue RUD-System angepasst
• Austausch der vorhandenen Laschenkette durch ein RUD-Rundstahlkettensystem
• Installation der RUD-Rundstahlkette 19x75 und des SSRF-Systems
Ergebnis
Der Fokus von RUD lag auf der Reduzierung der Wartungsaktivitäten der Kette und der Kosten für den Kunden, sowie einer reibungslosen Leistung.
Umrüstung eines Nassentaschers in einem Kohlekraftwerk in Deutschland
Problembeschreibung
Durch erhöhten Asche- und Schlackeanfall wurde eine höhere Förderleistung und Antriebsleistung benötigt.
RUD-Lösung
• Umrüstung des bestehenden Nassentaschers zur Erhöhung der Förderleistung
• Umrüstung von Rundstahlkette 26x100 auf 30x120 im vorhandenen Troggehäuse
• Installation von RUD Unterwasserrollen (SOI)
Ergebnis
• Kurze Projektzeit
• Hervorragende Leistung des neuen Kettensystems
• Keine Stillstände durch Überfüllung des Förderers
Umrüstung eines Biomasse-Ascheförderers in einem Biomassekraftwerk in Südamerika
Problembeschreibung
• Häufige Kettenbrüche
• Häufige Unterbrechungen für Wartungsarbeiten
• Geringe Anlagen-Verfügbarkeit
RUD-Lösung
• Messungen wurden von RUD vor Ort vorgenommen
• Alle Verantwortlichkeiten wurden von RUD geklärt
• Es wurde ein neues Gehäusedesign für das RUD-Rundstahlkettensystem entwickelt
• RUD-Rundstahlkette 16x64 und das SSRF-System wurde installiert
Ergebnis
Der Fokus von RUD lag auf:
• Reduzierung der Wartungsarbeiten am Ascheförderer
• Verlängerung der Lebensdauer bei gleichzeitiger Kostenreduzierung für den Kunden
• Ein reibungsloses System
Zuführförderer für Biogasanlage in einem Biomassekraftwerk in Südamerika
Problembeschreibung
• Häufige Kettenbrüche
• Häufige Unterbrechungen für Wartungsarbeiten
• Geringe Anlagen-Verfügbarkeit
RUD-Lösung
RUD lieferte das angeforderte Kettensystem ab Lager und regelmäßigen RUD-Service.
Ergebnis
• Reduzierung der Wartungsaktivitäten
• Problemlose Leistung
Umstellung eines Schneckenförderers auf einen Kettenförderer
Problembeschreibung
• Häufiger Verschleiß der Schnecke
• Häufiger Schneckenbiegung
• Häufiger Verschleiß des Lagers
• Hoher Wartungsbedarf
RUD-Lösung
• Messungen wurden von RUD vor Ort vorgenommen
• Alle Verantwortlichkeiten wurden von RUD geklärt
• Die Geometrie und das Gehäuse ermöglichten die Nachrüstung mit dem RUD Rundstahlkettensystem
• Das vorhandene Gehäuse wurde an die neuen Systemanforderungen angepasst
• Verwendung der RUD-Rundstahlketten 14x50 und des SSRF-System
Umrüstung eines Biomasse-Ascheförderers in einem Biomassekraftwerk (landwirtschaftliche Abfälle) in Nordamerika
Problembeschreibung
• Drei separate Farmen in Leamington, Ontario, die Probleme mit dem existierenden Ascheförderer hatten
• Vorzeitiger Kettenverschleiß, ungleichmäßiger Verschleiß zwischen den beiden Strängen, viele Wartungs- und Ausfallzeiten
• Jeden Monat mussten 2 bis 4 Kettenglieder entfernt werden. Die Kette hatte eine Standzeit von etwa 18 Monaten
• Das alte System beinhaltet eine ungehärtete Rundstahlkette 14x50 mm mit Schäkel
RUD-Lösung
RUD empfahl ein einsatzgehärtetes 14x50mm Kettensystem mit SSRF-Mitnehmer und mehrteiligen Zahnkettenrädern (Zähne = 10).
Ergebnis
• Reduzierung der Wartungsaktivitäten
• Problemlose Leistung