Mechatroniker (m/w/d)
Sie arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern solcher Systeme. Sie bauen elektrische, mechanische, pneumatische und/oder hydraulische Komponenten zusammen, installieren Anlagen, prüfen Geräte, Maschinen und Anlagen, nehmen sie in Betrieb, halten sie in Stand und warten sie.
Ausbildungsplan für Mechatroniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer 3½ Jahre
Gesamte Ausbildungszeit
- Ausbildungsbetrieb
- Technik und Technologien
- Qualifikationsaspekte
- Kundenansprüche (Qualität, Kosten und Zeit)
1. Ausbildungsjahr
Lehrwerkstatt
- Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung (Grundlehrgang)
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
2. Ausbildungsjahr
Lehrwerkstatt
- Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten
- Montieren und Demontieren von Maschinen und Systemen
- Prüfen und Einstellen von Funktionen mechanischer Systeme
- Programmieren mechatronischer Systeme
- In Betrieb nehmen und Bedienen mechatronischer Systeme
3. und 4. Ausbildungsjahr
Lehrwerkstatt und Fertigungswerkstätten
- Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten, Qualitätsmanagement
- Montieren und Demontieren von Maschinen und Systemen, Transportieren und Sichern
- Prüfen und Einstellen von Funktionen mechatronischer Systeme
- In Betrieb nehmen und Bedienen mechatronischer Systeme
- Warten und Instandhalten mechatronischer Systeme