Tables.

Tabellen können komplexe Inhalte übersichtlich darstellen. Beispielsweise können mit Tabellen produktspezifische Werte aufbereitet werden. Tabellen werden mit dem Inhaltselement “Table” angelegt. Dort können beliebig viele Spalten und Zeilen angelegt werden. Die erste Zeile ist immer die Überschrift für die folgenden Inhalte und wird farblich hervorgehoben. Man hat die Möglichkeit zwischen zwei Layouts der Tabellen auszuwählen. Die eine ist die normale “Table” und die andere ist der “Fortschrittsbalken”. Den Fortschrittsbalken kann man einen Titel zuweisen (Bspw. “Die Schneeketten sind für alle PKW's geeignet”) und danach einen Wert vergeben (Bspw. 80) Das bedeutet, dass die Schneeketten zu 80% für alle PKW's geeignet sind.

Tabellenzeile 1 Tabellenzeile 2 Tabellenzeile 3 Tabellenzeile 4 Tabellenzeile 5
Tabellenwert 1 Tabellenwert 5 Tabellenwert 9 Tabellenwert 13 Tabellenwert 17
Tabellenwert 2 Tabellenwert 6 Tabellenwert 10 Tabellenwert 14 Tabellenwert 18
Tabellenwert 3 Tabellenwert 7 Tabellenwert 11 Tabellenwert 15 Tabellenwert 19
Tabellenwert 4 Tabellenwert 8 Tabellenwert 12 Tabellenwert 16 Tabellenwert 20
Hinter den Wortbergen 70%
Weit hinten, hinter den Wortbergen 80%
fern der Länder Vokalien und Konsonantien 50%
leben die Blindtexte 100%
Abgeschieden wohnen sie in 75%
Buchstabhausen an der Küste 80%
des Semantik, eines großen Sprachozeans 90%
A B C
A C C