Elektroniker (m/w/d)
Fachrichtung Betriebstechnik.
Die Aufgabe der Elektroniker (m/w) für Betriebstechnik ist es, Systeme und Anlagen für die Energieversorgung, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Kommunikations- und Meldetechnik, Antriebs- und Beleuchtungstechnik zu montieren und in Betrieb zu nehmen, zu betreiben und instand zu halten. Sie überwachen die Anlagenerrichtung, entwerfen Änderungen und Erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme, Informations- und Energieleitungen sowie Versorgungsleitungen, übergeben Anlagen und führen Serviceleistungen aus.
Ausbildungsplan für die gesamte Ausbildungszeit.
Ausbildungsdauer 3½ Jahre.
- Ausbildungsbetrieb
- Technik und Technologien
- Qualifikationsaspekte
- Prozessorientierung
Lehrwerkstatt
- Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung (Grundlehrgang)
- Elektrische Installationen planen und durchführen
- Elektrische Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
Lehrwerkstatt
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
- Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren, prüfen und instand setzen
- Steuerungen für Anlagen programmieren, realisieren und optimieren
- Antriebssysteme auswählen und integrieren
Lehrwerkstatt und Elektrowerkstatt
- Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen
- Energietechnische Anlagen errichten und instand halten
- Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen, instand halten und warten
Lehrwerkstatt und Elektrowerkstatt
- Elektrotechnische Anlagen planen und realisieren
- Aufrechterhalten des betrieblichen Ablaufs bei elektrotechnischen Anlagen
- Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen durch messen, überprüfen und dokumentieren