Solaranlage auf dem Dach eines RUD-Gebäudes mit Blick auf bewaldete Hügel im Sonnenlicht.

Energie- & Umweltmanagement.

Verantwortung, die wirkt.

Umwelt- und Klimaschutz sind für uns kein Trend, sondern ein klares Bekenntnis. Seit 2007 setzen wir bei RUD auf ein fortschrittliches Energiemanagementsystem, das seit 2012 auch nach ISO 50001 zertifiziert ist. In Kombination mit unserem umfassenden Umweltmanagement stellen wir damit sicher, dass wir Ressourcen effizient nutzen, Energie einsparen und gleichzeitig höchste Prozessqualität gewährleisten. Denn echte Innovation denkt immer nachhaltig.

 

Unser Engagement für Umwelt und Energieziele.

  • Einhaltung & Weiterentwicklung.
    Wir erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und nehmen laufend Verbesserungen vor.
  • Transparenz & Optimierung.
    Wir bewerten regelmäßig Umweltaspekte und Energieverbrauch unserer Prozesse.
  • Ressourcenschonung.
    Wir nutzen Ressourcen effizient.
  • Nachhaltige Lieferketten.
    Wir binden unsere Partner in unsere Umwelt- und Energieziele ein – nicht nur auf unserem Firmenareal.
  • Reduktion von Emissionen & Abfällen.
    Wir vermeiden oder minimieren Abfall, Abwasser und Emissionen.
  • Bewusstsein schaffen.
    Wir schulen unsere Mitarbeitenden regelmäßig zu Umwelt- und Energiebelangen.
  • Sicherheit & Vorsorge.
    Wir minimieren Umweltrisiken durch präventive Maßnahmen und vorausschauende Gefahrenabwehr.

Umweltschutz, der messbar ist.

Bei RUD bleibt Umweltschutz nicht abstrakt – wir machen ihn messbar. Unser Kennzahlensystem schafft volle Transparenz über zentrale Umwelt- und Energieaspekte. So können wir gezielt Optimierungsmaßnahmen ableiten und nachhaltige Fortschritte sichern.

Als zertifizierter Fachbetrieb nach § 19 l Wasserhaushaltsgesetz setzen wir zudem höchste Maßstäbe beim Schutz von Gewässern und Böden. Denn Verantwortung bedeutet für uns nicht nur, nachhaltig zu handeln, sondern es auch nachweislich besser zu machen.

 

Der Fluss, den wir schützen: Schwarzer Kocher.

Seit unserer Gründung ist der Schwarze Kocher ein Teil unserer Heimat. Damit haben wir eine große Verantwortung übernommen, die wir seit vielen Jahrzehnten sehr ernst nehmen. Deshalb setzen wir konsequent auf Maßnahmen, die dazu beitragen, den Fluss schützen und ihn rein zu halten.

  • Umsetzung des Kocher-Sanierungsprogramms.
    Wir setzen unter anderem jedes Jahr rund 200 Forellen aus.
  • Saubere Prozesse.
    Wir leiten keine gereinigten industriellen Abwässer in den Kocher ein.
  • Kühlwasser mit Verantwortung:
    Kühlwasser aus der Einfachkühlung leiten wir nur unter strengen Auflagen in den Fluss ein.
  • Natürlicher Hitzeschutz.
    Wir pflegen Uferbepflanzung und Bäume als Schutz des Flusses vor zu starker Erwärmung. Dabei erhalten wir den Mischbestand und die Artenvielfalt. So kompensieren wir auch Anteile der CO2-Emissionen, die sich bei unserer Tätigkeit nicht vermeiden lassen.
  • Umfassende Vorsorge: Mit weitreichenden Schutzmaßnahmen, Sicherheitsvorgaben und der Einsatzbereitschaft unserer Werkfeuerwehr minimieren wir Risiken bei einem Schadenfall.

     

Sicherheit, die beruhigt: RUD Werkfeuerwehr und Sanitäter.

Seit über 45 Jahren ist unsere behördlich anerkannte RUD Werkfeuerwehr ein Garant für Gefahrenabwehr und Notfallvorsorge. Im engen Austausch mit den Freiwilligen Feuerwehren stellt das Team sicher, dass im Fall der Fälle jeder Handgriff sitzt.

Doch wir gehen noch weiter: Für eine schnelle und professionelle Erste-Hilfe-Versorgung stehen eigene, speziell geschulte RUD Sanitäter bereit. Denn Sicherheit ist für uns das Ergebnis von Verantwortung, Kompetenz und bestmöglicher Vorbereitung.

Kontaktieren Sie das RUD Team!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Egal ob per Kontakformular, Telefon oder E-Mail.