Industriemechaniker (m/w/d)
Fachrichtung Produktionstechnik.
Sie sind das mobile Einsatzkommando. An wechselnden Arbeitsplätzen im Betrieb sorgen sie als Spezialisten für die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Anlagen oder Teilen, warten und reparieren sie, bevor es zu teuren Stillstandzeiten kommen kann. Neben Drehen, Fräsen und Schleifen gehört auch die Montage von Bauteilen und Komponenten aus der Steuerungstechnik dazu. Der Einsatz modernster Technologie wie Hydraulik, Pneumatik und Elektronik ist inzwischen selbstverständlich.
Ausbildungsplan für die gesamte Ausbildungszeit.
Ausbildungsdauer 3½ Jahre.
- Ausbildungsbetrieb
- Technik und Technologien
- Qualifikationsaspekte
- Kundenansprüche (Qualität, Kosten und Zeit)
Lehrwerkstatt
- Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung (Grundlehrgang)
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen von einfachen Baugruppen
- Warten technischer Systeme
Lehrwerkstatt
- Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen
- Installieren und in Betrieb nehmen pneumatischer Systeme
- Montieren von technischen Baugruppen
- Fertigen auf CNC- gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Instandsetzen und Warten von technischen Systemen
Lehrwerkstatt und Elektrowerkstatt
- Herstellen und Instandsetzen von betrieblichen Anlagen
- Überwachen der Produkt- und Prozessqualität
- Instandhalten von technischen Systemen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit automatisierter Systeme
Lehrwerkstatt und Elektrowerkstatt
- Planen und Realisieren technischer Systeme
- Optimieren von technischen Systemen