Zwei pinke RUD-Zurrhaken mit Kette sichern ein schweres Fahrzeug auf einem Tieflader; die Haken sind an robusten Befestigungspunkten des Fahrzeugs eingehängt.

RUD Zurrpunkte.

So sichern Sie die Ladung optimal.

Beim Transport schwerer Maschinen oder Bauteile können enorme Kräfte an der Ladung zerren. Die erforderlichen Rückhaltekräfte, um die Ladung auf der Ladefläche zu halten, werden durch eine Direktzurrung zuverlässig übertragen. Grundvoraussetzung dafür ist jedoch das Vorhandensein von Zurrpunkten an der Ladung und auf der Ladefläche. Richtige Ladungssicherung beginnt also bereits in der Konstruktionsphase. Schweißbare RUD Zurrpunkte sind geschmiedete, aus hochwertigem Legierungsstahl bestehende, bewegliche Ringösen, die in gut schweißbaren Lagerböcken liegen. RUD Zurrpunkte mit LC-Angabe in daN können von geprüften Schweißern auch nachträglich am Fahrzeugträger angebracht werden. Außer diesen schweißbaren Zurrpunkten steht bei RUD ein umfangreiches Sortiment schraubbarer Varianten zur Verfügung.

Gut zu wissen: Seit März 2017 definiert die ISO 15818 weltweit Anforderungskriterien von Zurrpunkten für Erdbaumaschinen. Alle RUD Zurrpunkte erfüllen diese Normforderungen.

Zurrpunkte
Zurrpunkte Zubehör

Bei der Konstruktion fängt alles an.

Zurrpunkte sollten …

  • frei zugänglich sein.
  • durch ihre Form ein Schließen der Klappsicherung des Zurrhakens erlauben.
  • an die Form der Zurrhaken angepasst sein und keine zusätzlichen Adapterelemente wie z.B. Schäkel erfordern.
  • die korrekte Belastung des angeschlossenen Zurrhakens gewährleisten (Belastung im Hakengrund / keine Biegebeanspruchung).
  • durch ihre Positionierung ein Zurren im direkten Strang ermöglichen – ohne Zurrmittelumlenkungen über Bauteilkanten.
  • durch ihre Positionierung die Einhaltung sinnvoller Zurrwinkel ermöglichen – Referenzwert α ; β ≈ 30°.
  • deutlich als solche erkennbar und mit ihrer zulässigen Zurrkraft gekennzeichnet sein.
  • in ausreichender Anzahl und Zurrkraft vorhanden sein.
  • bei Beschädigung leicht auszutauschen sein.
  • vor ihrem Versagen eine plastische Verformung aufweisen, um Beschädigungen erkennbar zu machen.
  • so ausgelegt sein, dass die Nennzurrkraft in allen zu erwartenden Belastungsrichtungen einleitbar ist – ideal: allseitig belastbar.
  • eine 2-fache Sicherheit gegen Bruch aufweisen.

Sichere Sache: die RUD App „Zurrmittel-Berechnung“.

Möchten Sie binnen weniger Minuten wissen, wie Sie Ihre aktuelle Ladung optimal zurren? Mit unserer kostenfreien App sind Sie auf der sicheren Seite. Einfach die spezifischen Parameter wie Masse, Zurrart, Transportmittel, Winkel und Reibwerte eingeben – schon erhalten Sie eine detaillierte Empfehlung. Jetzt testen!

Download: Google Play Store Download: App Store

Sind Anschlagpunkte für Zurrzwecke geeignet?

Anschlagpunkte kommen aus der Hebetechnik und sind deshalb nicht mit der zulässigen Zugkraft LC gekennzeichnet, sondern mit ihrer Tragfähigkeit. Zudem unterliegen Zurrpunkte und Anschlagpunkte unterschiedlichen Sicherheitsfaktoren. Daher werden Sie mit hochfesten und geprüften RUD Zurrpunkten den Anforderungen der Praxis leichter gerecht.

Schweißbare Zurrpunkte von RUD.

Schweißbare RUD Zurrpunkte sind geschmiedete, aus hochwertigem Legierungsstahl bestehende, bewegliche Ringösen, die in gut schweißbaren Lagerböcken liegen. RUD Zurrpunkte mit LC-Angabe in daN können von geprüften Schweißern auch nachträglich am Fahrzeugträger angebracht werden.

Außer diesen schweißbaren Zurrpunkten steht bei RUD ein umfangreiches Sortiment schraubbarer Varianten zur Verfügung, die sich für die Ladungssicherung nutzen lassen.

Einsatzbilder unserer RUD Zurrpunkte.

Kontaktieren Sie das RUD Team!

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für weitere Fragen zu unseren Produkten und Leistungen.

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.