Die RUD ICE-120-Technologie.
Leicht und leistungsstark: RUD Anschlag- und Zurrmittel in Güteklasse 12.
RUD ICE-Ketten sind Anschlagmittel in Güteklasse 12 und stellen eine (r)evolutionäre Weiterentwicklung im Bereich der Anschlagmittel dar. Ihre Kennfarbe ist ICE-Pink. ICE steht für Innovative Chain Evolution. Durch die extrem hohe Festigkeit des patentierten Materials ist der durchgängige Nenndickensprung auch bei Durchmessern von weniger als 16 mm gelungen. Der entscheidende Vorteil: Beim Heben oder Zurren kann eine ICE-Anschlagkette oder -Zurrkette – gleich welcher Nenndicke – eine Güteklasse-8-Kette der nächstgrößeren Nenndicke ersetzen. Das um über 30 Prozent geringere Eigengewicht verbessert dabei die Arbeitsergonomie wesentlich.
Der entscheidende ICE-Vorteil: immer eine Nenndicke kleiner als Güteklasse 8.
RUD ICE-Ketten sind durch die Prüf- und Zertifizierungsstelle des Fachausschusses Metall und Oberflächenbehandlung der Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd (BGM) geprüft und zertifiziert sowie mit dem Güteklassenstempel „D1-12“ zugelassen (D = Degree of Quality / 1 = Hersteller RUD / 12 = Güteklasse). RUD ICE-120-Ketten und -Bauteile sind entsprechend der DIN EN 818 und 1677 auf eine dynamische Beanspruchung von 20.000 Lastwechseln ausgelegt (getestet bei 50 % Überlast).
Ob kalt oder heiß –
am besten mit ICE.
Mit ihrer extremen Temperaturbeständigkeit von –60 °C bis +300 °C sind ICE-Ketten auch für den Polar- und den Arktiseinsatz geeignet. Ihre Sprödbruchübergangstemperatur liegt bei < –70 °C.
Hohe Wirtschaftlichkeit durch spezielle ICE-Härtung.
Ob heiß oder kalt: Bei rauem Einsatz der ICE-Kette, insbesondere beim Umschlag von Formstahl (z. B. Hafenumschlag oder Baubetrieb im Schnürgangeinsatz), bringen das patentierte Material und die spezielle RUD ICE-Härtung klare wirtschaftliche Vorteile. So wird die Beschädigung der Kette durch Kantenumlenkung gegenüber einer Kette mit geringerer Festigkeit wesentlich reduziert.
Überhitzungsanzeige EP 677681 (Europa-Patent).
Die spezielle ICE-Pink-Pulverbeschichtung signalisiert dauerhaft die Temperatur, in der die ICE-Kette maximal eingesetzt wurde. Beim einem verbotenen Einsatz über 300 °C wird aus ICE-Pink Braunschwarz.
ICE-Kettentechnologie für 30 Prozent weniger Eigengewicht – die Vorteile im Überblick:
- Besseres Handling durch Leichtbauweise: keine Beeinträchtigung der Gesundheit durch zu schweres Heben.
- Bis zu 60 % höhere Bruchkraft / Tragfähigkeit als Güteklasse 8.
- Höhere Verschleißfestigkeit und längere Lebensdauer durch spezielle Warmbehandlung und 30 % höhere Oberflächenhärte.
- Optimaler Oberflächenschutz durch spezielle ICE-Pink-Pulverbeschichtung.
- Erheblich verbesserte Zähigkeit und Kerbschlagarbeitswerte (55 J bei –60 °C).
- Geringere Empfindlichkeit gegenüber dem Eindringen scharfer Kanten.
- Umweltschonung: deutlich weniger Material und weniger Energieverbrauch in der Herstellung.
- Gemacht für extreme Temperaturen.
- Sicherheitsfeatures für verwechslungsfreie Montage.
Die ICE-BOLT: Höhere Tragfähigkeiten bei geringeren Schraubendurchmessern.
Der patentierte Feinkornstahl der ICE-Ketten ist geradezu prädestiniert dafür, die hohen Sicherheitsanforderungen in der Anschlagtechnik zu erfüllen. Deshalb nutzen wir auch bei den Schrauben vieler Anschlagpunkte die ICE-Technologie zum Vorteil unserer Kunden. Deren Befestigungsschrauben sind jeden Tag höchsten Belastungen ausgesetzt – und das in allen erdenklichen Richtungen. Diese extremen Biege- und Scherkräfte müssen statisch und dynamisch sicher übernommen werden. Bei arktischen Tieftemperaturen genauso wie bei größter Hitze.
RUD ist es gelungen, den innovativen ICE-Werkstoff auf die Befestigungsschrauben der RUD Anschlagpunkte zu übertragen. Das Ergebnis ist die ICE-BOLT. Ihre Bruchkräfte liegen je nach Schraubengröße um bis 88 Prozent höher als bei herkömmlichen Schrauben.
Sicherheit trifft Wirtschaftlichkeit: die entscheidenden Vorteile der ICE-BOLT:
- Höhere Tragfähigkeiten bzw. dünnere Schraubendurchmesser.
- Unerreicht hohe Sicherheitsfaktoren.
- Unvergleichliche Tieftemperaturbeständigkeit bis –60 °C.
- Maximale Festigkeit bei besonders hoher Zähigkeit.
- Besonders hohe Biegebeständigkeit am kritischen Übergang von Lastaufnahme und Last.
- Geringerer Verschleiß.
Kurz: RUD Anschlagpunkte mit ICE-Schrauben stehen für höchste Sicherheit. Prisma-Biegeversuch (Bild links): Belastungen werden von der ICE-BOLT statisch und dynamisch sicher gemeistert.
Erhöhung der Bruchkraft durch ICE-BOLT
(ICE-Schraube).
Kontaktieren Sie das RUD Team!
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für weitere Fragen zu unseren Produkten und Leistungen.
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.